Umstellung der Straßenbeleuchtung in Jagow

"Nationale Klimaschutzinitiative"
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
In der Ortslage Jagow werden in der Zeit von Oktober 2021 bis Dezember 2021 37 Straßenlampten erneuert undn mit LED-Technik ausgerüstet.
Das Projekt wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Jagow wird beim Pojektträger Jülich unter dem Förderkennzeichen 03K16655 geführt.
An der Maßnahme sind folgende Partner beteiligt:
Vorhabenträger:...............Gemeinde Uckerland
Planung:......................................Elektroplanungsbüro Siegfried Henkelmann aus Prenzlau
Ausführende Firma:.....Erdmann Elktrotechnik UG (haftungsbeschränkt) aus Uckerland
Ziel der Umstellung auf LED-Technik soll es sein, dass jährlich ca. 17.536 kWh/a Strom und in 20 Jahren ca. 207 t CO2 eingespart werden.
Mit diesem Vorhaben leistet die Gemeinde Uckerland einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.