Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen in der Region

03.07.2025   18:00 Uhr

„Befreit und abgebrannt – reloaded“

Volkshaus Friedland

Neuer Termin – gleiche Leidenschaft für Geschichte
Wegen der aktuell extrem hohen Temperaturen haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltung „Befreit und abgebrannt – Auf ein Neues“ um einen Tag zu verschieben. Neuer Termin ist Donnerstag, der 3. Juli 2025 um 18:00 Uhr im Wintergarten des Volkshauses Friedland.
Die große Resonanz bei der ersten Veranstaltung am 29. April hat uns überwältigt – aber auch gezeigt, dass sowohl unser Museum als auch die damalige Organisation an ihre Grenzen gestoßen sind. Das Interesse an der bewegten Endphase des Zweiten Weltkriegs in und um Friedland ist ungebrochen – und genau das nehmen wir zum Anlass, die Veranstaltung unter optimalen Bedingungen zu wiederholen.
Unter dem Titel „Befreit und abgebrannt“ blicken wir gemeinsam mit Historikern und Zeitzeugen auf die letzten Kriegstage im April 1945. Was geschah in Friedland in dieser dramatischen Zeit? Wie erlebten die Menschen die Besetzung, die Zerstörung – und den Neubeginn?
Freuen Sie sich auf einen Vortrag von Museumsleiter Herrn Erstling, untermalt mit eindrucksvollen Bildern aus Friedland vor und nach 1945. Im Anschluss laden wir herzlich zu einer offenen Gesprächsrunde ein – mit Zeitzeugen, persönlichen Geschichten und Raum für Ihre Fragen.
Für kühle Getränke und das leibliche Wohl ist gesorgt – wir machen aus der Not eine Tugend und aus der Hitze eine historische Sommerbegegnung!
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf einen zweiten, noch besseren Anlauf – mit Ihnen

03.07.2025   18:30 Uhr

Lesekreis

Altes Gemeindehaus Strasburg

Der Lesekreis trifft sich alle 6 Wochen donnerstag im alten Gemeindehaus.
Wer möchte, stellt ein Buch vor, was er/sie gerade liest.
Wir sprechen über unsere Eindrücke, empfehlen und tauschen Bücher.
Alle Bücherfreunde und Leseratten sind herzlich willkommen.

03.07.2025 – 03.07.2025   16:30 – 18:00 Uhr

Erzählcafé

Museum Strasburg (Um.)

Liebe Strasburgerinnen und Strasburger,
wir machen weiter! Das Erzählcafé geht in eine neue Runde und wir freuen uns mit Ihnen und euch ins Gespräch zu kommen. Am 3. Juli von 16.30 bis 18 Uhr laden wir in das Museum ein. Wir sprechen über Kindheit in Strasburg (Um.) und sind offen für alle. Das Prinzip der vorangegangenen Erzählcafés besteht weiterhin: Alle dürfen kommen; niemand muss etwas erzählen.
2022 war das Erzählcafé als Format von der Residenz-Künstlerin Sabrina Dittus über das Kulturlandbüro (www.kulturlandbuero.de) in Strasburg (Um.) initiiert worden und wurde seitdem von einigen Engagierten weitergeführt. Das Erzählcafé soll in Zukunft monatlich im Museum stattfinden. Wir sind weiterhin offen für andere Orte und freuen uns über Ihre und eure Ideen und Beteiligung.
Team Erzählcafé

04.07.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Die Unschärferelation der Liebe (D., 92. min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 04.07.2022
20 Uhr. 5 € Eintritt wegen höherer Leihgebühr
Die Unschärferelation der Liebe (D., 92. min.)
Greta ist eine notorisch lügende Schulsekretärin, spontan, unberechenbar. Alexander ist ein pleitegehender Metzger, verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist. An einer Bushaltestelle küsst sie ihn unvermittelt in den Nacken. Eine Verwechslung? Oder steckt ein Plan dahinter? Es ist der Anfang einer elektrisierenden Liebesgeschichte, mit der beide fünf Minuten zuvor nicht gerechnet haben. Und so sehr sich Alexander auch sträuben mag – einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen. Die unausweichliche Erkenntnis: Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten.

05.07.2025   10:00 – 16:00 Uhr

Dorfflohmarkt Nechlin

Nechlin

Anmeldungen sind noch möglich. Die Standgebühr beträgt 5 €.
Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen viel Vergnügen beim Stöbern.

05.07.2025   14:00 – 02:00 Uhr

Wo das Datzetal zusammenkommt: Gemeindefest in Roga am 5. Juli 2025

Hof der Familie Gunnink

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wird Roga zum lebendigen Mittelpunkt unseres Datzetals. Das große Gemeindefest lädt alle ein: Familien, Freunde, Nachbarn und Gäste – zu einem Tag voller Begegnungen, Musik, Spaß und besonderer Erlebnisse.
Es beginnt um 14:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Dröse. Direkt im Anschluss, um 14:30 Uhr, sorgt Ralli mit handgemachter Musik für die musikalische Einstimmung. Um 15:00 Uhr dürfen sich besonders die kleinen Gäste auf einen ganz besonderen Moment freuen: Anna und Olaf aus Arendelle kommen zu Besuch und bringen märchenhafte Stimmung mit.
Um 15:30 Uhr lädt die Kirche in Roga zur Andacht ein – eine Gelegenheit für alle, kurz zur Ruhe zu kommen und das Miteinander zu spüren.
Am Abend beginnt um 19:00 Uhr der beliebte „Tanz auf der Tenne“, bei dem mitreißende Musik und gute Laune garantiert sind. Weiter geht’s um 20:00 Uhr mit „Spaß & Witz“ – einem unterhaltsamen Bühnenprogramm der Dörpschaft des KC Tollensia, das für viele Lacher sorgt.
Den stimmungsvollen Abschluss des Tages bildet um 23:00 Uhr eine spektakuläre Feuershow mit Maskerade – ein beeindruckendes Erlebnis aus Licht, Flammen und Fantasie. Den ganzen Tag über gibt es Köstlichkeiten aus der Region, kühle Getränke, Kuchenbasar, Kinderaktionen und vieles mehr.
Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und erlebt, wo das Datzetal zusammenkommt …

06.07.2025

59. Strasburger Motocross

Motocrossbahn an der B104 Linchenshöh STrasburg (Um.)

Training ab 8 Uhr | Rennen ab 12 Uhr
MX Landesmeisterschaft
85 ccm # EMS OPEN # MX 2 # Senioren Ü50
85 ccm Ingo-Hirsch-Gedächtnispokal
—————————————————————-
Für das leiblihce Wohl ist gesorgt.

06.07.2025   11:00 – 18:00 Uhr

Kunstausstellung „130 Jahre Rote Schule Strasburg (Um.)“

Versöhnungskirche Rattey

Kleine Künstler, große Ideen – die Schule beim Weinblütenfest durch Kinderaugen sehen!
Mit Malereien, Bauwerken und Fotografien zeigen die Kinder der Klassen 2-4 ihre ganz eigene Siche auf die “Rote Schule“.

06.07.2025   16:00 Uhr

Konzert zum Dorfjubiläum in Klein Luckow

Kirche Klein Luckow

Erleben Sie einen besonderen Konzertabend mit PIARANGO – dem Duo, das Piano und Charango, das traditionelle Zupfinstrument der Anden, zu einem einzigartigen Klangerlebnis verbindet. Mit großer Musikalität und Gefühl bringen die beiden Künstler Rhythmen und Melodien aus Argentinien, Chile, Bolivien und Peru auf die Bühne.
Ein Höhepunkt des Nachmittags ist die Instrumentalbearbeitung der berühmten Misa Criolla, in der christliche Messe und argentinische Volksmusik in eindrucksvoller Harmonie verschmelzen. Lassen Sie sich von den Klangwelten Südamerikas verzaubern und genießen Sie ein Konzert voller Atmosphäre, Tiefe und kultureller Vielfalt.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

07.07.2025   13:00 Uhr

Wettrutschen zum Tag des Freibades

Freibad Friedland

In der 50. Jubiläumssaison des Freibades Friedland wird es am Montag, den 7. Juli 2025 rasant, erfrischend – und richtig unterhaltsam. Anlässlich des Tages des Freibades lädt das Team herzlich ein zum großen Wettrutschen für alle Altersklassen. Ob kleine Rutschraketen im Kindergartenalter, flinke Teenager oder junggebliebene Wasserratten über 50 – alle sind eingeladen, die Rutschbahn hinunter zu jagen und dabei möglichst schnell ins Ziel zu gleiten. In sechs Altersklassen: 0–7 Jahre, 8–12, 13–18, 19–29, 30–49 und Ü 50 – werden die schnellsten Rutscher:innen gekürt.
Los geht’s ab 13:00 Uhr mit der Anmeldung am Nichtschwimmerbecken, die bis 14:30 Uhr möglich ist. Um 15:00 Uhr starten dann die Rennen – sortiert nach Altersklassen, damit jeder faire Chancen hat. Die Spannung steigt bis zum großen Finale: Um 17:30 Uhr findet die feierliche Siegerehrung mit Preisverleihung statt. Die Gewinner:innen dürfen sich auf charmante Sachspenden aus der Region freuen: mit Herz gespendet und ein echtes Dankeschön fürs Mitmachen. Mitmachen lohnt sich – nicht nur wegen der Preise. Der gemeinsame Spaß, die sportliche Herausforderung und die fröhliche Freibad-Atmosphäre machen diesen Tag zu einem echten Highlight im Jubiläumssommer.
Rund um den Aktionstag gibt’s noch mehr zu erleben.
Hautschutz mit Expertenwissen: An den Beratungsständen der Friedländer Apotheke und dem Team rund um Frau Dr. Salchow-Gille erfährst du alles über richtigen Sonnen- und Mückenschutz im Sommer – ideal für alle, die gern draußen aktiv sind.
Kreativer Mitmachspaß: Unsere Seifenblasenstation sorgt für strahlende Gesichter – hier kannst du selbst Riesenseifenblasen entstehen lassen und staunen, wie bunt der Sommer sein kann.
Neu und exklusiv: Die Wasserlaufball-Premiere
Erlebe die feierliche Einweihung unserer neuen Wasserlaufbälle – mit kostenlosem Probelauf im Wasser für alle, die sofort loslaufen wollen.
Also: Badehose einpacken, Sonnencreme nicht vergessen – und los geht’s. „Auf die Plätze, fertig, rutsch!“

08.07.2025   15:00 Uhr

Flaggentag „Mayors for Peace“

Rathaus der Stadt Strasburg (Um.)

Liebe Strasburgerinnen und Strasburger,
wir laden Sie herzlich ein, am Flaggentag der Organisation “Mayors for Peace“ teilzunehmen. Diese internationale Organisation von Städten engagiert sich für den Frieden und insbesondere für die atomare Abrüstung. Gegründet wurde sie 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki.
Am 8. Juli jeden Jahres findet der Flaggentag statt, an dem vor den Rathäusern der Mitgliedsstädte und -gemeinden gemeinsam die Mayors for Peace-Flaggen gehisst werden. Begleitet von musikalischer Untermalung möchten wir an diesem Tag ein Zeichen gegen atomare Waffen setzen und uns für eine friedlichere Welt einsetzen.
Sie sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen für den Frieden zu setzen!

11.07.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Alle die Du bist (D., 108 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Die alleinerziehende Mutter Nadine verlässt mit 24 Jahren ihre brandenburgische Heimat, um einen Job als Fabrikarbeiterin in der Kohleindustrie bei Köln anzunehmen. Als sie beginnt, ihren impulsiven Kollegen Paul in verschiedenen Gestalten wahrzunehmen und zu lieben, schafft sie es endlich wieder, sich selbst zu spüren. Die beiden werden ein Paar und es entwickelt sich eine große Liebe. Sieben Jahre später kann Nadine Paul nur noch in seiner „wahren” äußeren Gestalt sehen, die ihr jedoch zunehmend fremd erscheint. Ihr Arbeitsplatz ist durch den Strukturwandel in der Kohleindustrie bedroht, und obwohl Paul ein hingebungsvoller Familienvater ist, beginnt sich ihre Liebe für ihn aufzulösen. Sie beschließt dagegen anzukämpfen und versucht die Rollen, die sie einst in ihm sah, wiederzubeleben. ALLE DIE DU BIST ist ein magisch sozialrealistischer Liebesfilm vor der Kulisse eines der größten Braunkohleabbaugebiete in Europa, eine intime Beobachtung des Liebens und ein leidenschaftliches, wie verspieltes Plädoyer für einen liebenden Blick.

11.07.2025 – 12.07.2025

Rosenfest Wolfshagen

12.07.2025   18:30 Uhr

Mittelalterabend auf dem Pasterhof mit Nervus Ursis

Pasterhof Eichhorst

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters! Lassen Sie sich am 12. Juli 2025 ab 18:30 Uhr auf dem Pasterhof von den mitreißenden Rhythmen und alten Melodien der Band Nervus Ursis verzaubern.
Freuen Sie sich auf ein rustikales Fest mit leckerem Essen aus unserer Hofküche. Dazu servieren wir würziges Bier und Met – ganz im Stil vergangener Zeiten.
Besonderes Highlight: Wer in mittelalterlicher Gewandung erscheint, erhält ein Freigetränk!
Eintritt: 15,00 €
Ort: Pasterhof
Einlass: ab 18:30 Uhr
Bitte reservieren Sie vorab per E-Mail an:
pasterhof@gmail.com
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik, Genuss und mittelalterlicher Atmosphäre – wir freuen uns auf Sie!

13.07.2025   17:00 Uhr

Trompete und Orgel – Konzert mit Christoph Tiede

St. Marienkirche Strasburg (Um.)

Die evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Am 13. Juli 2025 gastiert Christoph Tiede in der St. Marienkirche Strasburg (Um.). Der Musiker präsentiert ein stimmungsvolles Konzert für Orgel und Trompete in der eindrucksvollen Atmosphäre der gotischen Backsteinkirche.
Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen, das die klangliche Vielfalt und Ausdruckskraft beider Instrumente eindrucksvoll zur Geltung bringt.
Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten

17.07.2025   19:00 Uhr

Gastspiel: Festkonzert zum Stadtjubiläum 775 Jahre Stadt Woldegk

Kirche St. Petri

Gastspiel: Festkonzert zum Stadtjubiläum 775 Jahre Stadt Woldegk
“Von Klassik bis Filmmusik“
Uckermärkischer Konzertchor Prenzlau
Preußisches Kammerorchester
Dirigent: Jakub Rabizo
Kartenvorverkauf:
Stadt Woldegk & Petrus-Kirchengemeinde
Informationen unter: 03963 – 210326
Kartenpreis im Vorverkauf 10,- €

18.07.2025

Dorfkino Wittenborn – Ewige Jugend (Ital./Fr./Schw., 124 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 18.07.2025
20 Uhr
Ewige Jugend (Ital./Fr./Schw., 124 min.)
In “Ewige Jugend“, einer mit melancholischem und surrealem Humor durchzogenen Studie über das Altwerden, bringt Regisseur Sorrentino mit Michael Caine und Harvey Keitel sowie Jane Fonda in einer Gastrolle echte Kino-Legenden an den Start. Aus abgeklärter Perspektive des Alters wird ein ebenso lustiger wie melancholischer Blick auf das Leben und seine Vergänglichkeit, die Freude und das Leid, die Schönheit und die Kunst gerichtet. Der Komponist und Star-Dirigent Fred Ballinger hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Nun macht er mit seiner Tochter und persönlichen Assistentin Lena sowie seinem besten Freund, dem Regisseur Mick Boyle, Urlaub in einem exquisiten Kurhotel in den Schweizer Alpen. Hier treffen sich Reiche, Prominente und Künstler, um auszuspannen und neue Kraft zu tanken. Als ein Abgesandter des britischen Königshauses Bellinger überreden will, ein letztes Mal zu dirigieren – und zwar für die Königin und Prinz Philipp -, lehnt dieser ab und weigert sich, auf die Bühne zurückzukehren. Derweil wird Lena von ihrem Mann Julien für den schrillen Popstar Paloma Faith verlassen, während sich der spleenige Schauspieler Jimmy Tree auf eine neue, anstrengende Rolle vorbereitet. …

19.07.2025   11:00 – 03:00 Uhr

Dorffest Lübbenow

Reitplatz Lübbenow

Der Dorfverein 700 Jahre Lübbenow e.V. lädt gemeinsam mit dem Sportverein SV 1926 Lübbenow e.V., dem Lübbenower Angelverein e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Lübbenow ein zum Dorffest am 19.07.2025.

19.07.2025   14:30 Uhr

Die 80er Jahre und Wendezeit in Strasburg (Um.)

Museum Strasburg (Um.)

Der Uckermärkische Heimatkreis Strasburg e.V. lädt zu einem historischen Vortrag mit dem Historiker Dr. Christoph Wunnicke ein. Im Mittelpunkt steht die bewegte Zeit der 1980er Jahre und die Wendezeit in Strasburg (Um.).
Dr. Wunnicke gibt Einblicke in das alltägliche Leben der Menschen in der DDR, regionale Besonderheiten in Strasburg (Um.) sowie in die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die mit der Friedlichen Revolution 1989 ihren Höhepunkt fanden.
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für die jüngere Geschichte der Region interessieren und persönliche Erinnerungen mit dem historischen Kontext in Verbindung bringen möchten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Referenten.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

19.07.2025   15:00 Uhr

Sommermusik in der Dorfkirche Schönhausen

Dorfkirche und Alte Schule Schönhausen

ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Alten Schule
16.00 Uhr Konzert “Von Renaissance- bis Filmmusik“ in der Kirche
Es spielen das Kammerorchester Nord und ein Nachwuchsensemble unter der Leitung von Thomas Posselt

20.07.2025   17:00 Uhr

Filmvorführung

LeuteHaus, Milow 54

Für Freunde des “besonderen Films“ haben wir wieder ein Angebot in unserem LeuteHaus. Der Film “ Auf der Jagd- Wem gehört die Natur“ wird im Beisein der Regisseurin Alice Agneskirchner und des Kameramannes Johannes Imdahl gezeigt. Der Film geht der Frage nach: “Wem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte sie einfach sich selbst überlassen sein? Wem gehört der Wald, wem die wilden Tiere, die darin leben, und welche Rechte haben sie? Welche Rolle spielt die Jagd in unserer heutigen Zeit bzw. welche Aufgaben kommt den Jägern noch zu. Der Film begleitet sechs Jägerinnen vom Stamm der Algonquin in Kanada, Jäger, Forstbeamte, eine Wildbiologin, Wolfsbeauftragte und Landwirte bei ihrer täglichen Arbeit und fängt dabei ihre Definition von Natur ein. Aufwendig gedrehte Tier- und Landschaftsbilder ergänzen diese Positionen und bilden die Schönheit der Natur und der Wildtiere in Deutschland und Kanada ab.
Der Film, eine ZDF und Arte Produktion, erhielt mehrere Auszeichnungen, z.B.
-2018: Preisträger des “CIC Kommunikationspreis“ vom Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) in der Kategorie “Filmpreis“[9]
-2018: Preisträger auf dem Green Screen Naturfilmfestival in der Kategorie “Beste Postproduktion“
Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit den Machern des Films.

22.07.2025   18:00 Uhr

Konzert: Karussell

St. Marienkirche Strasburg (Um.)

Einlass ab 18 Uhr – Beginn 19 Uhr
Tickets im Vorverkauf:
Pfarramt Strasburg (Um.)
Eventim – TIX and More
Connys Hauswaren
Alle Infos unter www.karussell-rockband.de

25.07.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – The Zone of Interest (USA/GB/Pol., 105 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 25.07.2025
20 Uhr.
The Zone of Interest (USA/GB/Pol., 105 min.)
Jonathan Glazers “The Zone of Interest“ (2023) unterläuft gezielt gängige Zuschauererwartungen. Er setzt formal und inhaltlich auf Kontraste und liefert eine grauenhaft nüchterne Alltagsschilderung des Kommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz, Rudolf Höß, seiner Frau Hedwig und ihrer fünf Kinder. Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis und wurde mit zwei Oscars ausgezeichnet.

26.07.2025   15:00 – 17:00 Uhr

2. Picknickkonzert des Bürgermeisters

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Begrüßung durch den Bürgermeister.
Livemusik (ab 15:30-17:00 Uhr) & gemeinschaftliches Picknick: Sie sind eingeladen, eigene Picknickdecken und Speisen mitzubringen. Zusätzlich gibt es lokale Anbieter, die kleine Speisen und Getränke verkaufen.
Wer danach noch Lust auf etwas Leckeres vom Grill und ein eiskaltes Bier hat, ist beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg (Um.) am Gerätehaus in der Karl-Liebknecht-Straße herzlichst willkommen.

27.07.2025   15:00 Uhr

Klassik in Dorfkirchen 2025

Kirchlein im Grünen

Ach, was muss man oft von bösen…
Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn.
Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik.
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener
Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen.
Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.

29.07.2025   19:00 – 21:00 Uhr

Heeresmusikkorps Neubrandenburg zu Besuch in Nechlin

Festplatz Nechlin

Das Heeresmusikkorps Neubrandenburg spielt für den guten Zweck! Die Einnahmen werden gespendet und für die Reparatur der Friedhofsmauer in Nechlin genutzt. Wir freuen uns auf viele Besucher und einen stimmungsvollen, musikalischen Abend.

August

01.08.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Ihr Jahrhundert – Frauen erzählen Geschichte (D., 104 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

02.08.2025

Dorffest Güterberg – 95 Jahre Ortswehr & 15 Jahre JFW Güterberg

Schlosspark Güterberg

Dorffest Güterberg – 95 Jahre Ortswehr
& 15 Jahre JFW Güterberg
11:00 Uhr Festumzug zum Festplatz
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Spiel & Spaß mit der Feuerwehr
15:00 Uhr Kaffeetafel / Dorfquiz
20:00 Uhr Abendveranstaltung

Es wird ein buntes Rahmenprogramm geben, dies beinhaltet:
– Spiel und Spaß (in Einsatzuniform)
– unser traditionelles Dorfquiz
– Sport- & Spielstationen
– Abends großartiger Showakt
– Unterhaltung von DJ Robert
Für die Einsatzverpflegung ist gesorgt, lasst euch überraschen.

02.08.2025 – 02.08.2025   15:00 Uhr

Ausstellungseröffnung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“

Museum Strasburg (Um.)

Ausstellungseröffnung Max Lindow im Museum
Das Museum Strasburg (Um.) und der Uckermärkische Heimatkreis e.V. laden herzlich zur Ausstellungseröffnung von „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ am 2. August 2025 um 15 Uhr ein. Die Wanderausstellung, organisiert von der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V., macht für einen Monat Halt in Strasburg (Um.) und erfreut damit nicht nur die Plattdütsch-Speeker.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen das Leben und Schaffen des niederdeutschen Schriftstellers Max Lindow (1875-1950) sowie seine enge Verbundenheit mit der Region. Gezeigt werden Persönliches und Informatives über seine Kindheit, Lehrerzeit und die Vereinsgeschichte von „Unner’n Widenbom“ – ergänzt durch Einblicke in seine plattdeutsche Sprachwelt. Max Lindow kommt mit eigenen Texten zu Wort, die man lesen und hören kann. Und jeder hat die Möglichkeit, sein Können auf Plattdütsch zu erproben!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen anregenden Austausch.
Der Einritt zur Eröffnung ist frei.
Laufzeit: 2. August bis 6. September 2025
Zu den Öffnungszeiten des Museums kann die Sonderausstellung im Erdgeschoss besichtigt werden:
Di bis Do von 14 bis 17 Uhr, alle Sonntage 14-tägig
Mit freundlicher Unterstützung der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.

02.08.2025 – 06.09.2025

Ausstellung „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“

Museum Strasburg (Um.)

Ausstellungseröffnung Max Lindow im Museum
Das Museum Strasburg (Um.) und der Uckermärkische Heimatkreis e.V. laden herzlich zur Ausstellungseröffnung von „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ am 2. August 2025 um 15 Uhr ein. Die Wanderausstellung, organisiert von der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V., macht für einen Monat Halt in Strasburg (Um.) und erfreut damit nicht nur die Plattdütsch-Speeker.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen das Leben und Schaffen des niederdeutschen Schriftstellers Max Lindow (1875-1950) sowie seine enge Verbundenheit mit der Region. Gezeigt werden Persönliches und Informatives über seine Kindheit, Lehrerzeit und die Vereinsgeschichte von „Unner’n Widenbom“ – ergänzt durch Einblicke in seine plattdeutsche Sprachwelt. Max Lindow kommt mit eigenen Texten zu Wort, die man lesen und hören kann. Und jeder hat die Möglichkeit, sein Können auf Plattdütsch zu erproben!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen anregenden Austausch.
Der Einritt zur Eröffnung ist frei.
Laufzeit: 2. August bis 6. September 2025
Zu den Öffnungszeiten des Museums kann die Sonderausstellung im Erdgeschoss besichtigt werden:
Di bis Do von 14 bis 17 Uhr, alle Sonntage 14-tägig
Mit freundlicher Unterstützung der Max-Lindow-Literaturgesellschaft e.V.

03.08.2025   16:00 Uhr

Musiksommer in der Uckermark

Kirche Wismar

175. Geburtstag der Wismarer Kaltschmidt-Orgel
– 16:00 Uhr Dorfkirche Wismar/ Uckermark
– 17:15 Uhr St.-Marienkirche Strasburg (Uckermark)
MUSIKSOMMER in der Uckermark
Spaziergang zwischen Wismar und Strasburg (Um.) mit berühmter Barockmusik von TELEMANN & HÄNDEL
DUO VIMARIS
Mirjam Meinhold, Sopran + Flöten
Wieland Meinhold an den Orgeln
am jweiligen Ende wird um eine von Herzen kommende Spende gebeten
(bereits um 15:15 Uhr auf der Empore in der Dorfkirche Wismar: Orgelführung „Klangmajestät – Besuch bei der Königin“ mit Dr. W. Meinhold)

08.08.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Mit Liebe und Entschlossenheit (Fr., 116 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 08.08.2025
20 Uhr
Mit Liebe und Entschlossenheit (Fr., 116 min.)
Paris – und es ist bereits Winter. Sara und Jean lieben sich, sie leben seit mehreren Jahren zusammen. Ihre Liebe macht sie glücklich und stark. Sie vertrauen sich und ihr Begehren aufeinander hat nie nachgelassen. Eines Morgens trifft Sara zufällig… Juliette Binoche ist in einer romantischen Ménage-à-trois mit Vincent Lindon und Grégoire Colin. Einer ist der sichere Hafen, der andere die wilde See, so scheint es. Und sie ist zwischen Leidenschaft und Beziehung hin und her gerissen. Kaum zu glauben: Die beiden französische Kino-Ikonen Binoche & Lindon sind hier erstmals gemeinsam in einem Film zu sehen – und beide sind absolut brillant. »In dieser gleichzeitig kleinen und großen Liebesgeschichte hallt selbst ein Flüstern noch tagelang nach.“ (Variety)

09.08.2025   18:30 Uhr

Celtic Night – Irischer Abend voller Musik & Genuss

Pasterhof Eichhorst

Ein irischer Abend am 9. August 2025
Am Samstag, den 9. August 2025, laden wir Sie herzlich zu einem stimmungsvollen irischen Abend ein! Ab 18:30 Uhr öffnen wir unsere Türen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen unvergesslichen Abend zu verbringen.
Für die passende musikalische Unterhaltung sorgt Liam Branley mit seiner Band – beste irische Live-Musik und gute Laune sind garantiert! Lassen Sie sich außerdem von einem authentischen irischen Menü aus unserer Hofküche verwöhnen und genießen Sie dazu kühles Bier vom Fass.
Eintritt:
Vorverkauf: 17,50 €
Abendkasse: 20,00 €
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Vorreservierung per E-Mail an:
pasterhof@gmail.com
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit Ihnen – Sláinte!

15.08.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Geliebte Köchin (Fr., 96 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 15.08.2025
20 Uhr
Geliebte Köchin (Fr., 96 min.)
1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie im Dienst des legendären Gourmets Dodin Bouffant und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen; eine außergewöhnliche und im wahrsten Sinne des Wortes appetitanregende Liebesgeschichte um die Kunst der Verführung und die Sinnlichkeit des Essens. Neben der bezaubernden Juliette Binoche und dem französischen Schauspielstar Benoît Magimel beeindrucken vor allem die kulinarischen Kunstwerke – kreiert von niemand Geringerem als Sternekoch Pierre Gagnaire.

16.08.2025   15:00 Uhr

Konzert bei Kaffee & Kuchen

Dorfkirche Jagow

Am 16.08.2025 um 15:00 Uhr laden der “LeuteHaus Verein“ und der “Verein Altes Pfarrhaus Jagow“ zu einem Menü aus Chorkonzert und Kaffee und Kuchen in die Dorfkirche zu Jagow ein. Den musikalischen Glanzpunkt setzt der “Chor der Schöneicher Heimatfreunde e.V. -Audite-“. Mit ihrem heiter und besinnlichen Programm führt uns der gemischte Chor, unter der musikalischen Leitung von Diplom-Musikpädagogin Dietlind-Maria Stropahl (einigen in unserer Gemeinde bereits bekannt als musikalische Begleitung an der Orgel am weihnachtlichen Singen in der Kirche zu Milow) durch den sommerlichen Nachmittag. Er holt uns die Sonne vom Himmel und führt sie in unsere Herzen und unser Gemüt. Garniert mit lecker Kuchen, Kaffee und Tee schmecken wir den Nachmittag ab. Wir freuen uns auf Euch, der Eintritt ist wieder frei, bei Austritt wird um eine Spende gebeten.

17.08.2025   11:00 Uhr

Matinee

Kirche Milow

Matinee am Sonntag mit dem Audite Chor und Gästen. Sonntag der 17.08.2025 11:00 Uhr in der Dorfkirche zu Milow.
Der gemischte Chor der Schöneicher Heimatfreunde e.V. – Audite – weilt an diesem sommerlichen Wochenende in unserem schönen Uckerland und während er uns am Samstag zu einem heiteren und besinnlichen Nachmittag in die Dorfkirche in Jagow einlädt, wollen wir am Sonntag noch einmal zu einer Matinee zusammenfinden um die heiligen Hallen der Kirche zu Milow mit schöner Musik, schönem Gesang und besinnlichen Texten zu füllen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Der Audite Chor blickt mittlerweile auf eine fast 30 jährige Geschichte zurück. Angefangen als Projekt der Musikschule Schöneiche um ihren kostbaren Markenflügel umfassend reparieren zu können ( durch Benefizkonzerte ) wuchs der Chor im Laufe der Zeit und auch das Repertoire erweiterte sich. Von A wie “A las doce de la noche“ über M wie “Mein kleiner grüner Kaktus“ bis zu Z wie “Zum Tanze, da geht ein Mädel“ reicht das Spektrum der Musik. Klassische bis Leichte Muse gehen Hand in Hand.

17.08.2025   16:00 Uhr

Dorfkirche Klingt

Kirche Blumenhagen

Im Rahmen der Konzertreihe „Dorfkirche klingt“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Strasburg (Um.) zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: Am 17. August 2025 gastiert das Mundharmonika-Trio aus Stettin in der Dorfkirche Blumenhagen.
Die drei Musiker aus Polen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm – von klassischen Stücken über traditionelle Volksweisen bis hin zu modernen Arrangements. Virtuos und mit feinem Gespür für Klang und Atmosphäre zeigen sie die musikalische Vielfalt der Mundharmonika und füllen den Kirchenraum mit besonderen Tönen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Unterstützung der Konzertreihe wird gebeten.
Alle Musikinteressierten sind herzlich eingeladen!

22.08.2025   19:00 Uhr

Klingende Hilfe für alte Mauern!

Versöhnungskirche Rattey

Die Lehrerband der Grundschule Strasburg (Um.) lädt zu einem rockigen Abend ein!
Musik, die bewegt – für einen besonderen Ort, der uns am Herzen liegt.
Die Musik ist unser Geschenk an Sie… Ihre Spende ist ein Geschenk für die Versöhnungskirche Rattey.

22.08.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – In Liebe, Eure Hilde (D., 124 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 22.08.2025
20 Uhr
In Liebe, Eure Hilde (D., 124 min.)
Berlin 1942. Erst nach und nach findet die unscheinbare Hilde ihren Platz in der Widerstandsgruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Hilde verliebt sich in Hans, blüht auf und ist trotz ständiger Lebensgefahr einen Sommer lang glücklich. Als im Herbst die Mitglieder der Gruppe von der Gestapo verhaftet werden, ist auch die schwangere Hilde dabei. Im Gefängnis entwickelt sie ungeahnte Kräfte. Sie bringt ihren Sohn zur Welt und hält die Erinnerung an ihren geliebten Mann am Leben. „In Liebe, Eure Hilde“ ist die achte gemeinsame Arbeit von Regisseur Andreas Dresen und Drehbuchautorin Laila Stieler. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden. Insgesamt wurden zwischen 1942 und 1943 mehr als 50 Mitglieder der „Roten Kapelle“ ermordet. Der Film erzählt eine nahezu zeitlose, wuchtige Liebesgeschichte über Anstand und Widerstand, Intuition und zivile Courage, Würde und Angst.

23.08.2025   14:30 Uhr

Sensenfest 2025 Uckermark

Brüssow

Die Initiative Senseschwingen – der Imker Norman Glowe und der Umweltpädagoge Christoph Andre – möchten Sie alle herzlich zum vierten Sensen-Mäh-Wettbewerb in der Uckermark am 23.08.2025 auf der Streuobstwiese in 17326 Brüssow einladen. Dieses Jahr wird neben den regullären zu gewinnenden Preisen zusätzlich eine komplette Sense unter den Teilnehmenden des Wettbewerbs verlost. Auch neu sind die Stände zu den Themen Naturschutz, Tourismus, regionale Kunst und Kultur sowie Gartengestaltung. Wir laden ein, einen Stand vor Ort aufzustellen und das eigene Produkt oder Thema vorzustellen. Wir erheben keine Standgebühren. Auch wird das Kinderprogramm von Susanne Völlm https://nakuna.de/ spannende Spiele für Kinder und Erwachsene anbieten.
Speisen werden von Herm’s Pizza (Foodtruck) angeboten und die Getränke kommen von Bio Rollin (Pasewalk). Die Live-Musik beginnt 17 Uhr. Der Eintritt zum Sensenfest ist frei.
Weitere Informationen, Standanmeldemöglichkeiten und Anmeldung zur Teilnahme am Wettbewerb erhalten sie auf:
https://www.permaukera.de/sensenfest

27.08.2025   19:00 Uhr

Bebersee Festival 27.08.2025 Eröffnungskonzert

Konzerthangar Groß Dölln

Eröffnungskonzert: Das vielfach preisgekrönte Javus Quartett!
Joseph Haydn – Streichquartett op. 76 Nr. 4 in B-Dur „Der Sonnenaufgang“
I. Allegro con spirito
II. Adagio
III. Menuet. Allegro – Trio
IV. Finale. Allegro ma non troppo
———- P A U S E ———-
Ludwig van Beethoven – Streichquartett Nr. 15, op. 132 in a-Moll
I. Assai sostenuto – Allegro
II. Allegro ma non tanto
III. Canzona di ringraziamento. Molto adagio
„Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart“
IV. Alla marcia, assai vivace
V. Allegro appassionato
Javus Quartett
Marie-Therese Schwöllinger und Alexandra Moser, Violine
Marvin Stark, Viola
Oscar Hagen, Violoncello

28.08.2025   17:00 Uhr

Bebersee Festival 28.08.2025

Konzerthangar Groß Dölln

Sonderkonzert: „Saitenzauber und Singstimmen“.
Was passiert, wenn ein Streichquartett nicht nur virtuos spielt, sondern auch singt?
In diesem Sonderkonzert verbindet das von Publikum und Presse gefeierte Orbis Quartett Musik von u.a. Felix Mendelssohn Bartholdy und Luigi Boccherini mit eigenen Arrangements und spannenden Ausflügen in verschiedenste musikalische Welten. Von Gesängen Claudio Monteverdis über traditionelle Volksweisen aus Italien und Schottland bis zu Klassikern wie Renato Carosones „Tu vuò fà l’americano“ und vielem mehr.
Ein Programm, das Groß und Klein begeistert!
Orbis Quartett
Tilman Hussla und Julia Yoo Soon Gröning, Violine
Kundri Lu Emma Schäfer, Viola
Felix Eugen Thiemann, Violoncello

29.08.2025   19:00 Uhr

Bebersee Festival 29.08.2025

Konzerthangar Groß Dölln

Kammermusikabend: „Form trifft Feuer: Farrenc & Brahms“
Johannes Brahms – „Ungarische Tänze“
Markus Groh, Klavier
Johannes Brahms – Sonate für Klavier und Violine Nr. 3, op. 108 in d-Moll
I. Allegro
II. Adagio
III. Un poco presto e con sentimento
IV. Presto agitato
Markus Groh, Klavier
Vineta Sareika, Violine
———- P A U S E ———-

Louise Farrenc – Klavierquintett Nr. 1 op. 30 in a-Moll
I. Allegro
II. Adagio non troppo
III. Scherzo. Presto
IV. Finale. Allegro
Markus Groh, Klavier
Jona Schibilsky, Violine
Gregor Sigl, Viola
Marei Schibilsky, Violoncello
n.n., Kontrabass

29.08.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Sterben (D., 180 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 29.08.2025
20 Uhr
Sterben (D., 180 min.)
In „Sterben“ geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies (Corinna Harfouch), Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies (Lars Eidinger), Anfang 40. Mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“, und der Name wird zum Programm. „Sterben“ ist ein Film über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes. Er ist zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, furchtbar bitter und manchmal überraschend schön.

30.08.2025   15:00 Uhr

Klassik in Dorfkirchen 2025

Helenenkapelle Hohenlychen

Ach, was muss man oft von bösen…
Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn.
Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik.
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener
Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen.
Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.

30.08.2025   18:30 Uhr

Klassik in Dorfkirchen 2025

Dorfkirche Schönermark

Ach, was muss man oft von bösen…
Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn.
Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik.
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener
Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen.
Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.

30.08.2025   19:00 Uhr

Bebersee Festival 30.08.2025

Konzerthangar Groß Dölln

Eröffnungskonzert: Das vielfach preisgekrönte Javus Quartett!
Joseph Haydn – Streichquartett op. 76 Nr. 4 in B-Dur „Der Sonnenaufgang“
I. Allegro con spirito
II. Adagio
III. Menuet. Allegro – Trio
IV. Finale. Allegro ma non troppo
———- P A U S E ———-
Ludwig van Beethoven – Streichquartett Nr. 15, op. 132 in a-Moll
I. Assai sostenuto – Allegro
II. Allegro ma non tanto
III. Canzona di ringraziamento. Molto adagio
„Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart“
IV. Alla marcia, assai vivace
V. Allegro appassionato
Javus Quartett
Marie-Therese Schwöllinger und Alexandra Moser, Violine
Marvin Stark, Viola
Oscar Hagen, Violoncello

31.08.2025   15:00 Uhr

Klassik in Dorfkirchen 2025

Dorfkirche Wollschow

Ach, was muss man oft von bösen…
Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn.
Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik.
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener
Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen.
Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.

31.08.2025   19:00 Uhr

Bebersee Festival 31.08.2025 – Abschlusskonzert

Konzerthangar Groß Dölln

Abschlusskonzert: „Zur Erinnerung an einen großen Künstler“
Franz Schubert – Streichtriosatz D 471 in B-Dur
Allegro
Jona Schibilsky, Violine
Gregor Sigl, Viola
Marei Schibilsky, Violoncello
Robert Schumann – Fantasie op. 17 in C-Dur
I. Durchaus fantastisch und leidenschaftlich vorzutragen
II. Mäßig. Durchaus energisch
III. Langsam getragen. Durchweg leise zu halten
Markus Groh, Klavier
———- P A U S E ———-

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky – Klaviertrio op. 50 in a-Moll „Zur Erinnerung an einen großen Künstler“
I. Pezzo elegiaco
II. Tema con variazioni
Severin von Eckardstein, Klavier
Vineta Sareika, Violine
Ivan Karizna, Violoncello

September

05.09.2025   19:30 Uhr

Konzertreihe „Klassik pur“ 1. Konzert „Anfang & Ende“

Kultur- und Plenarsaal

Anfang & Ende
Josef Suk (1874 – 1935)
Meditation über den Choral „St. Wenceslaus“ op. 35a
Serenade für Streichorchester Es-Dur, op.6
Franz Schubert (1797 – 1828)
Streichersinfonie nach dem Streichquartett in d-Moll
„Der Tod und Mädchen“ D 810
Preußisches Kammerorchester
Dirigent: Jürgen Bruns
Jugendliche Lebenslust und Musik voller Hoffnung trifft auf die Auseinandersetzung mit dem Tod.
Ein spannendes Thema mit großer Musik.

05.09.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Sturm (D./NL./DN., 110 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 05.09.2025
20 Uhr
Sturm (D./NL./DN., 110 min.)
Hannah Maynard (Kerry Fox) ist Anklägerin des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag und leitet als solche den Prozess gegen Goran Duric (Drazen Kuhn), eine der Schlüsselfiguren bei der Deportation und Ermordung von bosnisch-muslimischen Zivilisten im Kroatien-Krieg der 1990er Jahre. Doch dann verwickelt sich der Hauptbelastungszeuge in Widersprüche. Als ihm nachgewiesen werden kann, dass er nicht die Wahrheit gesagt hat, begeht der Zeuge Selbstmord. Anstatt den Fall verloren zu geben, begibt sich Hannah zu seiner Beerdigung nach Sarajevo, wo sie seine Schwester Mira (Anamaria Marinca) trifft. Hannah bekommt den Eindruck, dass die junge Frau mehr weiß, als sie zuzugeben bereit ist. Nach anfänglichem Zögern entscheidet sich Mira jedoch, ihr Schweigen zu brechen. Aber mit ihrer Bereitschaft zur Aussage ist die Sache noch nicht getan. Nicht nur Personen, denen die Wahrheit unbequem werden könnte, üben Druck auf die beiden Frauen aus. Auch von ihren Vorgesetzten bekommt Hannah nicht die erwartete Unterstützung.

07.09.2025   16:00 Uhr

Dorfkirche klingt – Abschlusskonzert in Strasburg (Um.)

St. Marienkirche Strasburg (Um.)

Zum feierlichen Abschluss der Konzertreihe „Dorfkirche klingt“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Strasburg (Um.) herzlich in die St. Marienkirche Strasburg (Um.) ein. Am 7. September 2025 gestalten die Posaunenchöre aus Pasewalk und Strasburg (Um.) gemeinsam ein festliches Konzert.
Unter der Leitung erfahrener Bläserinnen und Bläser erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit geistlicher und weltlicher Bläsermusik. Die Klänge der Posaunen füllen den Kirchenraum und sorgen für einen würdigen und klangvollen Ausklang der Veranstaltungsreihe.
Der Eintritt ist frei – Spenden zur Unterstützung der Kirchenmusik sind willkommen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen musikalischen Höhepunkt mitzuerleben.

08.09.2025 – 14.09.2025

Festwoche 775 Jahre Strasburg (Uckermark)

Stadt Strasburg (Um.)

08.09.2025: 50 Jahre Museum Strasburg (Um.)
11.09.2025: 775 Jahre Strasburg (Um.) – Ausstellung im Museum Strasburg (Um.)
130 Jahre Rote Schule in der Schulstube des Museums Strasburg (Um.)
12.-14.09.2025: 775 Jahre Strasburg (Uckermark) – Stadtfest auf der Festwiese Reuterkoppel

12.09.2025   19:00 Uhr

Klassik in Dorfkirchen 2025

Dorfkirche Althüttendorf

Ach, was muss man oft von bösen…
Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn.
Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik.
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener
Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen.
Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.

12.09.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Die leisen und die großen Töne (F., 104 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

12.09.2025 – 14.09.2025   18:00 – 18:00 Uhr

Strasburger Stadtfest zum 775. Stadtjubiläum

Festwiese Reuterkoppel

Unser Programm:
Freitag, 12.09.2025 – Festwiese Reuterkoppel
Sportabzeichentag auf dem Strasburger Sportplatz bis 16 Uhr
16:00 Uhr Eröffnung der Schaustellergeschäfte auf der Reuterkoppel
18:00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister
18:30 Uhr Benefiz-Fußballspiel FC Einheit Strasburg – Bürgermeistermannschaft zugunsten des FC Einheit Strasburg e.V.*
19:00 Uhr Fackelumzug mit der Freiwilligen Feuerwehr Strasburg (Um.) angeführt von der Schalmeienkapelle Mühlhof e.V.
20:30 Uhr Partynacht mit DJ Sun & Co.
Samstag, 13.09.2025 – Festwiese Reuterkoppel
10:00 Uhr Eröffnung der Schaustellergeschäfte, Händler, Vereine auf der Reuterkoppel
11:00 Uhr Präsentationen der Strasburger Vereine
14:00 Uhr Festmarsch der Strasburger Unternehmen, Vereine und Verbände
16:00 Uhr Kinderprogramm
17:00 Uhr Verleihung des Lonny-Neumann-Literaturpreises und des Ehrenamtspreises „SBG“
17:30 Uhr Kinderdisco
19:00 Uhr Auftritt der Band Right Now
23:00 Uhr Musiknacht mit DJ Sun & Co.
Sonntag, 14.09.2025 – Festwiese Reuterkoppel
11:00 Uhr Eröffnung der Schaustellergeschäfte, Händler, Vereine auf der Reuterkoppel
12:00 Uhr Mittagessen mit der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH – Glücksrad mit der GWG
14:00 Uhr Auftritt Stargast Marcus Christiansen
18:00 Uhr Bis 2030, wenn es heißt “STRASBURG (Um.) WIRD 780 JAHRE ALT” oder doch schon früher?
*Änderungen vorbehalten!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und wir haben einen großen Rummel geplant.
Der Eintritt ist frei.

14.09.2025   14:00 Uhr

Klassik in Dorfkirchen 2025

Dorfkirche Dobberzin

Ach, was muss man oft von bösen…
Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wer kennt es nicht? Das Zitat aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Seine Bildgeschichten begleiteten Generationen. Diese Werke gelten bis heute als „Klassiker des deutschen Humors“. Immer wieder nahm er dabei satirisch Typen und Gesellschaftsgruppen ironisch, aber auch nachdenklich aufs Korn.
Auch bildende Künstler, wie beispielweise Heinrich Zille spiegelten mit ihren Werken den Geist jener Zeit wider. Oftmals verbanden sie den Humor geistreich mit untergründiger Gesellschaftskritik.
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Dorfkirchen der Region ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte u.a. von Otto Reutter bis Johann Wolfgang von Goethe verbunden mit bekannten Melodien aus jener
Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen und Mitmachen.
Alle Konzerte sind Benefizkonzerte. Es gibt keinen Eintritt, sondern es werden Spenden gesammelt. Eine Hälfte des Erlöses geht an die Gemeinde, die andere Hälfte erhält die Kulturagentur, welche damit die musikalische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördert.

14.09.2025   17:00 Uhr

Konzert zum Tag des offenen Denkmals: „Ach, was muss man oft von bösen…“

St. Katharinen

„Ach, was muss man oft von bösen…“ – Musik und Lyrik zum Schmunzeln und Nachdenken
Wir laden Sie zu einem amüsanten Besuch in die Kirche St. Katharinen ein und präsentieren erlesene Lyrik und Texte verbunden mit bekannten Melodien aus jener Zeit. Melodien, welche möglicherweise auch die Dichter zu ihren Werken angeregt haben könnten. Erleben Sie ein buntes Programm für die ganze Familie zum Schmunzeln, Lachen, Mitmachen, aber auch kleinen Anregungen zum Nachdenken.
Preußisches Kammerorchester
Moderation Thomas Paffrath (Kontrabass)
Leitung: Aiko Ogata (Violine)
Spenden erbeten, Eintritt frei!

19.09.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Meinen Hass bekommt ihr nicht (D./Fr./Belg., 103 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 19.09.2025
20 Uhr
Meinen Hass bekommt ihr nicht (D./Fr./Belg., 103 min.)
Die Nacht des 13. Novembers 2015 ändert für Antoine Leiris (Pierre Deladonchamps) alles. Bei einem Attentat im Pariser Club Bataclan verliert er Hélène (Camélia Jordana), die Liebe seines Lebens und Mutter seines erst siebzehn Monate alten Kindes. Noch völlig unter Schock trotzt er dem Terror und der Gewalt in einem bewegenden Social Media Post mit dem hoffnungsvollen Appell: „Meinen Hass bekommt ihr nicht!“. Seine Botschaft geht um die Welt und landet auf der Titelseite der Tageszeitung Le Monde. In einem surrealen Ausnahmezustand zwischen medialer Aufmerksamkeit und unendlicher Trauer muss Antoine sich nun – vor allem seinem kleinen Sohn Melvil (Zoé Iorio) zuliebe – in der neuen Realität zurechtfinden.Regisseur Kilian Riedhof widmet sich einem erschütternden Vorfall der europäischen Geschichte und zeigt das persönliche Schicksal eines Mannes, der auf den Schrecken des Terrors eine sehr beachtliche Antwort gibt. Das Drehbuch beruht auf dem gleichnamigen Bestseller des Journalisten und Autors Antoine Leiris. Der Film wurde federführend vom vielfach ausgezeichneten Team von Komplizen Film produziert.

21.09.2025   10:30 Uhr

6. Uckerländer Schmetterlingslauf

6. Uckerländer Schmetterling “der über Stock und Stein (halbe) Halbmarathon“
Das LeuteHaus schlägt vor. Heute Vormerken! Ab Morgen trainieren! Am
21.09.2025 fliegt er wieder, der Uckerländer Schmetterling. Zum 6. Mal mittlerweile. Wer nicht fliegen kann, der läuft oder geht oder fährt mit dem Rad die 10,6 Km oder gleich die ganze Strecke 21,10 Km. Wir starten wieder um 10:30 Uhr vor dem Haus Milow 7 laufen durch die spätsommerliche Flora und Fauna und finden uns, je nachdem, früher oder später im Hof Milow 12 zur Pastaparty und zum kulturellen Chillout ein.
Für Verpflegung auf der Strecke und im Anschluß wird gesorgt. Wer uns dieses Jahr mit seiner oder ihrer Kunst beschenkt, bleibt wie immer ein Geheimnis, bis wir es entschlüsselt haben. Die Veranstaltung findet wie immer ohne Antrittsgebühr statt aber eine Spende für Organisation und Verpflegung, Kunst und Lokation wird gerne genommen. Euer LeuteHaus für’s Uckerland.

21.09.2025   17:00 Uhr

Konzertreihe „Kammermusik“ 117. Groschenkonzert: „Rabizo spielt Bach Vol. 1“

Refektorium des Dominikanerklosters

Rabizo spielt Bach Vol. 1
Werke von Johann Sebastian Bach virtuos vorgetragen von Jakub Rabizo (Violine)

26.09.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs (Fr., 92. min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag, 26.09.2025
20 Uhr
Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs (Fr., 92. min.)
Maria muss einen beruflichen Neuanfang starten. Die alte Dame, deren Haushalt sie viele Jahre geführt hat, ist verstorben, und so fängt Maria als Reinigungskraft in der Pariser Académie des Beaux-Arts an. Dort öffnet sich ihr eine völlig neue Welt: die Dynamik der weltoffenen Studierenden, ihre kreativen Kunstprojekte und nicht zuletzt die Begegnung mit dem Hausmeister Hubert. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Reinigungskraft stimmt sofort. Vielleicht liegt es an seinem Elvis-Hüftschwung, den er heimlich im Büro übt. Der Film ist eine berührende und inspirierende französische Komödie über Sehnsüchte, geheime Leidenschaften und neue Anfänge. Der Film überzeugt nicht nur durch die zarte Liebesgeschichte zwischen Maria und Hubert, sondern auch durch seine Bildsprache voll Poesie und Kunst.

27.09.2025   13:00 Uhr

umtanzt – Das Tanz- und Folkfestival in der Uckermark

Kultur- und Plenarsaal

13-16 Uhr Workshop Folkensemble mit Jan Budweis
16:30 Uhr Tanzworkshop mit Duo Wolff & Moschcau
20 Uhr Balfolkabend mit Duo Wolff & Moschcau und UFO

28.09.2025   11:00 Uhr

umtanzt – Das Tanz- und Folkfestival in der Uckermark

Kultur- und Plenarsaal

11-13 Uhr Workshop Folksongs mit Uli Stornowski
14 Uhr Tanzworkshop mit Folkinger
15-18 Uhr Balfolk mit Folkinger

28.09.2025   14:00 Uhr

Radtour zum 120. Geburtstag von Max Schmeling: „Auf den Spuren von Max Schmeling“

Marktplatz Strasburg (Um.)

Ablauf:
Begrüßung und Eröffnung (Startort: Marktplatz Strasburg (Um.)):
Kurze Einführung in das Leben von Max Schmeling und seine Bedeutung für die Stadt
Ansprache von Vertretern der Stadt und des Organisationskomitees
Radtour-Route:
Die Strecke führt nach Klein Luckow zum Geburtshaus Max Schmelings – Weiter zum Demenzsee – Rosenthal – Schwarzensee – Schönhausen – Strasburg (Um.) – Marktplatz
Zielankunft und Abschluss am Zielort Marktplatz Strasburg (Um.): Gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Musik und Imbiss

Oktober

03.10.2025   10:00 – 17:00 Uhr

Heimatmarkt in Wismar (Uckerland) – Händler gesucht!

Am 03. Oktober 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr findet in Wismar (Uckerland) der traditionelle Heimatmarkt statt! 🎪✨
Wir laden Händler, Kunsthandwerker und regionale Erzeuger herzlich ein, Teil dieses besonderen Marktes zu werden. Es gibt keine Standgebühr – eine freiwillige Spende für den Heimatverein ist jedoch willkommen.
Freut euch auf eine lebendige Markt-Atmosphäre mit zahlreichen Verkaufsständen, Foodtrucks, gemütlichen Sitzmöglichkeiten und vielen Gelegenheiten zum Stöbern, Schlemmen und Verweilen. 🍂🛍️
🔹 Wann? 03.10.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
🔹 Wo? Wismar (Uckerland)
🔹 Anmeldung erforderlich über den Heimatverein:
📞 Virginie Werner: 0172-1907935
📞 Anja Ludwig: 0174-1879815
📢 Jetzt anmelden und dabei sein!
Wir freuen uns auf zahlreiche Händler und Besucher, die den Markt mit Leben füllen.

03.10.2025   20:00 Uhr

Dorfkino Wittenborn – Zwei zu Eins (D., 116 min.)

KinoKirche in Wittenborn, Bergstraße 5a

Freitag. 03.10.2025
20.00 Uhr 5 € Eintritt wegen höherer Leihgebühr
Zwei zu Eins (D., 116 min.)
“Zwei zu Eins“ ist eine turbulente Mischung aus Komödie, Thriller und Liebesgeschichte mit Sandra Hüller, Max Riemelt und Ronald Zehrfeld. Allein die Ausstattung ist umwerfend authentisch. Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Regisseurin Natja Brunckhorst erzählt von der Zeit, als die Westwährung in der DDR de facto bereits eingeführt und die alten Zahlungsmittel noch im Umlauf waren. Es
gab unterschiedliche Zeitfenster für unterschiedliche Umtauschverhältnisse, und “Zwei zu Eins“ war der titelgebende Kurs, den die drei Jugendfreunde auf nicht ganz legale Weise für sich nutzten. Die Berge der abgekippten Geldscheine sind ein großartiges Bild für praktisch über Nacht obsolet gewordenen Werte.

04.10.2025   10:00 Uhr

Erntedank- und Jubiläumsmarkt

Marktplatz Strasburg (Um.)

Offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister und kurze Ansprache zum Stadtjubiläum.
– Stände mit regionalen Produkten (Obst, Gemüse, Honig, Backwaren, handwerkliche Erzeugnisse).
– Verkauf von traditionellen Ernte- und Herbstdekorationen.
– Verköstigung regionaler Spezialitäten, wie z.B. Kürbissuppe, frische Säfte, hausgemachte Marmeladen.
– Auftritte/ Vorführungen Strasburger Vereine
– Kinderprogramm: Kinderbasteln (Herbstkränze, Naturmaterialien), kreative Wettbewerbe.
– Geführte Rundgänge durch die historische Altstadt, mit Einblicken in die 775-jährige Geschichte.

05.10.2025   09:30 Uhr

Erntedankgottesdienst mit dem „Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“

St. Marienkirche Strasburg (Um.)

Zum diesjährigen Erntedankfest lädt die Kirchengemeinde herzlich zu einem festlichen Gottesdienst ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt der “Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern“, der mit seinen klangvollen Darbietungen für eine besondere Atmosphäre sorgen wird. Gemeinsam wollen wir Dank sagen für die Gaben der Natur und die Gemeinschaft stärken. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

31.10.2025   18:00 Uhr

Gruselfasching 2025 – Schaurig schönes Jubiläumsfest

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Am 31.10.2025 verwandelt sich Strasburg in eine schaurig-schöne Feierkulisse! Der Bürgermeister eröffnet den Gruselfasching in einem speziell gestalteten Grusel-Outfit und begrüßt alle Bürgerinnen und Bürger zur großen Jubiläumsfeier. In seiner Rede wird er auf die historische Bedeutung unseres 775-jährigen Jubiläums eingehen und die Bedeutung von Gemeinschaft in unserer Stadt betonen.
Programm-Highlights:
Kindergruselzone ab 18:00 Uhr:
Kürbisschnitzen, Geistergeschichten, Gruselspiele und eine kindgerechte Geisterbahn – Spaß für die Kleinen garantiert!
Kostümwettbewerb ab 20:00 Uhr:
Der Bürgermeister kürt die besten Gruselkostüme! Es gibt Preise für die Kategorien Kinder, Erwachsene und Gruppen.
Afterparty ab 22:30 Uhr:
Weiter geht’s für die Erwachsenen mit Musik, Getränken und gruseliger Dekoration in der Max-Schmeling-Halle!
Besonderes Highlight:
Historische Stadtführungen, die das Jubiläum und unheimliche Legenden miteinander verbinden – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch!

November

21.11.2025   19:00 Uhr

Herbstparty mit Disco

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Am 14. November 2025 laden wir euch herzlich zur großen Herbstparty in der Max-Schmeling-Halle ein!
Programm:
Einlass & Begrüßung:
Ab 19:00 Uhr erwartet euch eine festliche Begrüßung durch den Bürgermeister oder einen Vertreter der Stadt, begleitet von herbstlicher Dekoration.
Musik & Tanz:
Unser DJ spielt die besten Hits aus verschiedenen Jahrzehnten und aktuelle Charts für Euch! Live-Musiker sorgen ab 21:00 Uhr für besondere Stimmung!
Mitternachtshighlight:
Um Mitternacht wird ein kurzes Video oder eine Projektion gezeigt, die die 775-jährige Geschichte unserer Stadt zusammenfasst – ein Moment, den ihr nicht verpassen dürft!
Kommt vorbei und feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und guter Laune!

28.11.2025 – 30.11.2025

Filmfestival „775 Jahre – Eine Stadt im Wandel“

Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)

Erlebt Kurzfilme und Dokumentationen, die die Geschichte unserer Stadt beleuchten und euch in vergangene Zeiten entführen.
Heimatdokumentationen: Filme, die das alltägliche Leben der Bürger, Traditionen, Brauchtum und den Wandel unseres Stadtbildes eindrucksvoll zeigen.
Regionale Filmprojekte: Präsentationen von Filmen lokaler Filmschaffender, die besondere Perspektiven auf Strasburg und die Region werfen.
Und natürlich – ganz viel Kino!
Kommt vorbei und genießt ein Wochenende voller Geschichte, Kultur und Filmschaffen!

Dezember

19.12.2025 – 20.12.2025

Strasburger Weihnachtsmarkt

Marktplatz Strasburg (Um.)

Taucht ein in die festliche Atmosphäre des historischen Weihnachtsmarkts anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums!
Traditionelle Stände, kulinarisches Angebot, Bühnenprogramm, Kinderprogramm, festliche Beleuchtung
Kommt vorbei und erlebt ein unvergessliches Weihnachtsfest in Strasburg (Um.)!