-
90 Jahre Feuerwehr Wismar
Am 1. Juni feierte die Ortswehr Wismar 90jähriges Bestehen der Wehr. Zu diesem Anlass gelang es der Ortswehr unseren Ministerpräsidenten Dietmar Woidke einzuladen. In einer sehr gelungenen und […]
-
Vertragsunterzeichnung mit NOTUS energy
Der Gründer und Chief Executive Officer (CEO) von NOTUS energy Herr Heiner Röger besuchte die Gemeinde Uckerland in der vergangenen Woche, um für rund 30 Windenergieanlagen auf der […]
-
Achtung! Änderung Treffpunkt am 06.06.2024
Der nächste TREFFpunkt im Begegnungsort findet abweichend von den Aushängen im LAFP-Standort, Hauptstraße 12 in Lübbenow statt! Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Mittelstädt & Frau Gorns unter der […]
-
Der RBB-Landschleicher in Wilsickow
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/landschleicher/beitraege/uckermark/Landschleicher-uckermark-wilsickow.html
-
Zu Gast auf der Pommernkogge
Am 25. Mai hieß es für die Jugendfeuerwehr „Leinen los“! Im Zuge eines Projekttages durften die jungen Kameraden und Kameradinnen auf der Pommernkogge „UCRA“ die Segel setzen. Darüber […]
-
Rosenfest in Wolfshagen am 12./13. Juli 2024
Das Programm für das diesjährige Rosenfest steht fest.
-
Grundstein für Feuerwehr- und Gemeindehaus gelegt
Die Sonne lachte und viele Gesichter strahlten. Im Uckerländer Ortsteil Wolfshagen hatte man bei der Grundsteinlegung zum Feuerwehrgerätehaus für letzteres auch allen Grund.
-
Briefwahlunterlagen online ab 02.05.2024 beantragbar
Ab 02.05.2024 ist es wieder möglich, Wahlscheine und Briefwahlunterlagen online zu beantragen.
-
Buch und Ausstellung „Stadt, Land, Klima.“
Längst ist der Klimawandel auch in Brandenburg spürbar. Die Temperaturen steigen, Niederschläge verändern sich und Starkwetterereignisse nehmen zu. Die Ausstellung und das Buch vermitteln grundlegende Informationen zum Klima und zum menschengemachten Klimawandel in Brandenburg. Die Gemeinde Uckerland ist mit zwei Beiträgen auf den Seiten 101-113 vertreten.
-
„Eine Gemeinde voller Energie“ – Interview mit Matthias Schilling
Uckerland macht vor, wie sich die Energiewende zum Erfolg führen lässt. Bürgermeister Matthias Schilling (SPD) schildert den Stand der Dinge.